Logo Biografie Thomas Mann

Startseite

Thomas Mann


Kindheit und Jugend
Ausbildung
Erwachsenenalter
Zeit des Nationalsozialismus
Letzte Lebensjahre
Familie, Frau und Kinder
Seine Werke
Bücher
Verhältnis zur Kirche
Lebensphilosophie
Katia Mann
Politische Ansichten
Freundschaft mit Benjamin
Homosexialität
Bücher

Thomas Mann

Verhältnis zur Kirche

Wie stand Thomas Mann zu Kirche und Religion

Thomas Mann

Thomas Mann war im Laufe seines Lebens ambivalent in seiner Haltung gegenüber Kirche und Religion. Zunächst wurde er in einer streng lutherischen Familie erzogen und besuchte auch eine evangelische Schule. In jungen Jahren war er jedoch skeptisch gegenüber der Kirche und sah sie als eine Institution, die die Menschen unterdrückt und kontrolliert.

Während seiner Zeit in München kam Thomas Mann in Kontakt mit dem katholischen Glauben und war von der Schönheit der katholischen Kirche und ihrer Liturgie beeindruckt. Er beschäftigte sich intensiv mit katholischer Theologie und betrachtete den katholischen Glauben als eine Möglichkeit, die menschliche Existenz zu transzendieren.

In späteren Jahren entwickelte sich seine Haltung jedoch weiter und er wandte sich zunehmend von der Kirche ab. Er sah den Glauben als eine persönliche Angelegenheit an und betonte die Bedeutung der individuellen Freiheit und Selbstbestimmung.

In seinen Werken behandelt Thomas Mann häufig religiöse Themen, aber er tut dies auf eine kritische und skeptische Art und Weise. Er betrachtet die Religion als eine komplexe menschliche Institution, die sowohl positive als auch negative Aspekte hat. Sein Werk zeugt von einer tiefen Auseinandersetzung mit den Themen Kirche und Religion und zeigt, wie ambivalent seine Haltung in dieser Frage war.


andere Biografien

Friedrich-von-Schiller.net
Gotthold-Ephraim-Lessing.net
Johann-Wolfgang-Goethe.net
(c) 2013 by thomas-mann.at Hinweise Impressum